Künstler identifizieren per App
Eine empfehlenswerte App für diese Aufgabe ist „Smartify“. Ähnlich wie „Shazam“ für Musik oder „Vivino“ für Wein, ermöglicht „Smartify“ die Identifizierung von Kunstwerken und deren Künstlern durch einfaches Fotografieren des Objekts. Die App vergleicht das Foto mit einer Datenbank und liefert Informationen zum Kunstwerk.
Künstler identifizieren per Google-Bildersuche
Darüber hinaus bietet die Google-Bildersuche eine weitere Möglichkeit, unbekannte Kunstwerke zu erkennen. Durch das Hochladen eines Fotos des Kunstwerks auf https://images.google.com kann die Suchmaschine das Bild im Internet finden und eventuell feststellen, ob es sich um ein Original oder eine Kopie handelt. Diese Tools machen es einfacher, Kunstwerke zuzuordnen und ihren Wert zu schätzen.
Künstler per Signatur identifizieren – Eine einfache Anleitung
Die Signatur eines Künstlers auf einem Bild zieht oft sofort die Aufmerksamkeit auf sich. Sie befindet sich üblicherweise am unteren rechten oder linken Rand des Gemäldes. Weniger häufig findet man sie auf der Rückseite, was vor allem bei Sammlerstempeln der Fall sein kann. Egal, ob es sich um eine vollständige Namensunterschrift, ein Monogramm oder einen Sammlerstempel handelt – das Auffinden einer Signatur ist entscheidend, um den Schöpfer des Kunstwerks zu ermitteln. Im Folgenden finden Sie Anleitungen, wie man verschiedene Arten von Signaturen richtig deutet sowie Hinweise, wo Verzeichnisse für Künstlersignaturen zu finden sind.
Vollständige Namensunterschrift
Eine Signatur entspricht hier normalerweise einer vollständigen Namensunterschrift. Um ihre Werke zu kennzeichnen, signieren Künstler daher mit ihrem vollständigen Namen oder Teilen davon. Bekannte Beispiele für solche Künstlersignaturen sind Rembrandt van Rijn und Vincent van Gogh, die ihre Werke mit ihrem Vornamen, und Pablo Picasso, der mit seinem Nachnamen signierte. Oft fügen Künstler auch das Entstehungsjahr des Werks hinzu, was die Identifizierung erleichtert.
Monogramm
Ein Monogramm bezeichnet meist die Verwendung der Initialen des Künstlers oder die Kombination verschiedener grafischer Zeichen. Diese bestehen häufig aus einem bis drei Buchstaben und können zusätzlich das Entstehungsjahr enthalten. Albrecht Dürer, der seine Werke mit „AD“ kennzeichnete, steht exemplarisch für die Nutzung eines Monogramms. Die Beschränkung auf einzelne Buchstaben oder Symbole macht Monogramme jedoch anfälliger für Fälschungen.
Sammlerstempel
Die Verwendung von Sammlerstempeln diente oder dient dazu, eine Sammlung von Kunstwerken zu markieren. Diese Stempel werden üblicherweise auf der Rückseite des Bildes angebracht, es gibt aber auch Beispiele für Stempel auf der Vorderseite, manchmal sogar direkt auf der Bildfläche. Sammlerstempel können eine Signatur, ein Monogramm oder eine Kombination aus beidem darstellen und wurden früher oft in Schwarz, Braun oder Rotbraun verwendet, während neuere Stempel in jeder Farbe erscheinen können.
Nachdem der Künstlername auf einem Werk identifiziert wurde, kann das nächste Ziel sein, diese Signatur online zu finden und nach ähnlichen Signaturen zu suchen. Dies hilft, den Urheber zu verifizieren und gleichzeitig mehr über das Bild oder den Künstler zu erfahren. Es gibt spezialisierte Portale für Künstlersignaturen, die diesen Prozess unterstützen. Einige dieser Portale bieten die Möglichkeit, Signaturen kostenlos zu identifizieren, während andere für den Zugang zu ihren Diensten eine Gebühr verlangen. Hier eine Auswahl von Verzeichnissen für Künstlersignaturen:
Verzeichnisse zur Identifikation von Künstlersignaturen: Wo findet man sie?
- www.bildfundgrube.net: Ein kostenloses Portal, das eine breite Palette von Künstlersignaturen zur Identifizierung anbietet.
- www.artsignaturedictionary.com: Bietet teilweise kostenlosen Zugang zu einer umfangreichen Datenbank von Künstlersignaturen.
- www.artistssignatures.com: Ein kostenpflichtiges Angebot, das eine detaillierte Suche nach Künstlersignaturen, Monogrammen und Sammlerstempeln ermöglicht.
- www.kunst-und-kultur.de: Eine kostenlose Ressource für Informationen über Künstlersignaturen und kulturelle Hintergründe.
- www.findartinfo.com/english/A/browse-signatures.html: Eine kostenpflichtige Plattform, die eine umfassende Sammlung von Künstlersignaturen zur Überprüfung und Identifizierung bietet.
Handbücher für Künstlersignaturen und Monogramme: Wo Sie sie finden
Für die Identifikation von Künstlersignaturen und Monogrammen bieten sich neben Online-Ressourcen auch traditionelle Bücher an. Diese Werke, oft gefüllt mit Künstlerbiografien, enthalten Abbildungen und Informationen zu deren Signaturen und Monogrammen, die für die Zuordnung von Kunstwerken unerlässlich sind. Ein hervorragender Ausgangspunkt für die Suche nach solchen Referenzwerken ist die Webseite des Getty Research Institute, die eine Liste mit klassischen und bedeutenden Büchern bereitstellt, die selbst von Kunsthistorikern für ihre Forschungen genutzt werden.
Ein herausragendes Beispiel ist das Künstlerlexikon von Emmanuel Bénézit, das erstmals 1911 veröffentlicht wurde und bis heute in 14 Bänden erscheint. Es umfasst etwa 150.000 Künstlerbiografien sowie detaillierte Informationen zu Signaturen. Ebenso von Bedeutung ist das Werk von Franz Goldstein: „Internationales Verzeichnis der Monogramme bildender Künstler seit 1850“, das eine umfangreiche Sammlung von Monogrammen bietet.
Zusätzlich kann der Besuch von Museen mit umfangreichen Bibliotheken hilfreich sein, da diese oft Speziallexika zu Künstlersignaturen in der Malerei zur Einsicht oder Ausleihe anbieten.
Künstler identifizieren über Online-Datenbanken
Eine effektive Methode, den Namen des Künstlers hinter einem Werk zu ermitteln, ist die Nutzung von Online-Datenbanken, die Auktionsergebnisse archivieren. Mit einem Internetzugang können Sie auf Plattformen wie www.artprice.com oder www.invaluable.com zugreifen, wo Auktionsergebnisse für Hunderttausende von Künstlern weltweit dokumentiert sind. Oft genügt eine vorläufige Vermutung oder die Eingabe der ersten Buchstaben des Namens, um nützliche Ergebnisse zu erzielen. Diese Webseiten speichern nicht nur Auktionsergebnisse, sondern bieten auch Abbildungen zahlreicher Gemälde und Kunstwerke an. Mithilfe der Suchfunktionen lassen sich die Ergebnisse schnell filtern und Signaturen lassen sich anhand der Maltechnik oder des Formats der Werke verifizieren, um die Identität des Künstlers zu bestimmen.
Wertfaktoren eines Gemäldes: Wie bestimmt man sie?
Die Faszination für ein Kunstwerk beschränkt sich oft nicht nur auf die Entdeckung des Künstlers dahinter, sondern auch auf dessen potenziellen Wert. Hier sind drei zentrale Aspekte, die bei der Wertbestimmung eines Bildes eine Rolle spielen.
Zustand des Bildes
Der physische Zustand eines Gemäldes ist ein entscheidender Faktor für dessen Wert. Wesentliche Punkte sind dabei, ob der Rahmen original ist, ob die Farben lebhaft und unversehrt sind, und ob das Bild frei von größeren Beschädigungen wie Rissen ist.
Sammlerinteresse
Der Wert eines Gemäldes kann erheblich steigen, wenn es aus einer begehrten Kunstepoche stammt oder eine Seltenheit darstellt, die bei Sammlern hoch im Kurs steht. Solche Werke ziehen oft ein hohes Interesse und entsprechend höhere Preise auf dem Kunstmarkt nach sich.
Echtheitszertifikat
Ein Echtheitszertifikat oder eine vergleichbare Bestätigung kann den Wert eines Bildes signifikant beeinflussen. Es ist jedoch wichtig, auf die Authentizität solcher Dokumente zu achten, da Fälschungen nicht selten sind.
Abschließend ist zu sagen, dass diese Hinweise dabei helfen können, den Wert eines Kunstwerks besser einzuschätzen. Dennoch lässt sich nicht immer mit Sicherheit feststellen, wer der Schöpfer eines bestimmten Werks ist. Das Wichtigste bleibt jedoch die persönliche Wertschätzung und Freude, die ein Kunstwerk mit sich bringt.